Ausbildung Rettungsfachpersonal
Rettungssanitäter und Rettungshelfer
Rettungssanitäter

520 - Stunden Lehrgang gemäß den Empfehlungen des Bund- Länderausschuss Rettungswesen. Dieser Lehrgang umfasst alle Teile der Rettungssanitäterausbildung, einschließlich der Abschlussprüfung. Der Schwerpunkt der Ausbildung an unserer Einrichtung liegt auf dem Erarbeiten und Trainieren von Handlungsabläufen und dem praxisorientierten Erlernen sowohl von Basismaßnahmen als auch von erweiterten notfallmedizinischen Maßnahmen. Mit der folgenden Gliederung setzen wir die Änderungen des Bund- Länderausschuss Rettungswesen um, welcher im Februar 2019 die Ausbildung reformiert hat. Der 240 Stunden umfassende Grundlehrgang wird in Ganztagesform angeboten.
Die 160 Stunden Rettungswachenpraktikum können zusammenhängend oder in einzelnen Abschnitten abgeleistet werden. Ein Praktikum in unserem Rettungsdienst ist möglich. Das Praktikum in einer geeigneten Einrichtung zur Patientenbetreuung dauert 80 Stunden. Der Abschlusslehrgang, im Umfang von 40 Stunden, muss zusammenhängend abgeleistet werden.
Jeder Teilnehmer erhält ein Fachbuch zur Lehrgangsbegleitung.
Wo werden Rettungssanitäter eingesetzt / Was machen die ?
Sie werden als verantwortliche Fachkraft im Krankentransport eingesetzt oder als Helfer des Rettungsassistenten / Notfallsanitäters und als Fahrer des Rettungswagens in der Notfallrettung. Sie sind in Versorgungsteams bei Sanitätsdiensten und Sondereinsatzgruppen integriert. Sie werden im erweiterten Rettungsdienst als First Responder eingesetzt. Auch in speziellen Bereichen in der Wirtschaft und Industrie werden sie im betrieblichen Sanitäts-und Rettungswesen als Fachkraft gebraucht. Angehende Medizinstudenten sehen diese Ausbildung oft als sinnvolle Vorbereitung auf ihr Studium.

Auch in Teilzeit möglich
Wir bieten Ihnen den Rettungssanitäterlehrgang auch in Teilzeit-Form an. Der Lehrgang beginnt mit einer Vollzeit-Einführungswoche. Danach findet der Unterricht an Wochenenden statt. Der Abschlußlehrgang (1 Woche) wird wieder in Vollzeit abgehalten. Bitte schauen Sie unter Termine Rettungsfachausbildung nach den aktuellen Terminen.
Kosten
Kursgebühr Vollzeit:
1900,- € inkl. Abschlusslehrgang + Prüfung.
Keine "versteckten" zusätzlichen Kosten.
Dauer: 520 Stunden Rettungssanitäter-Abschluss-Lehrgang
Kursgebühr Teilzeit:
2000,- € inkl. Abschlusslehrgang + Prüfung.
Dauer: ca. 9 Monate (Teilzeit), an den Kurstagen von 09:00 - 16:00 Uhr
Rettungssanitäter-Abschluss-Lehrgang
Bei Bedarf können Sie auch nach entsprechender Vorbildung bei uns einen separaten Abschluss-Lehrgang mit Prüfung absolvieren.
Kosten
Kursgebühr: 400,- € inkl. Prüfungsgebühr.
Dauer: 1 Woche / 40 Stunden
Rettungshelfer
Für Rettungsdiensteinsteiger, FSJ-ler oder ehrenamtlich Tätige besteht auch die Möglichkeit, innerhalb des Rettungssanitäterkurses den Abschluß zum Rettungshelfer zu erreichen. Diese Ausbildung ergänzt zum Beispiel eine Sanitätsausbildung, um sich gezielter auf die Anforderungen als First-Responder oder auf spezielle Funktionen innerhalb von Sanitätseinheiten vorzubereiten. Aufbauend auf diesen Lehrgang, kann dann innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens das nächste Etappenziel Rettungssanitäter erreicht werden.
Unter Termine Rettungsfachausbildung müssen Sie sich bei Interesse an einer Rettungshelferausbildung an den Terminen für die Rettungssanitäter-Lehrgänge orientieren, da dies dann auch automatisch die Beginn-Termine der Rettungshelferkurse sind.
Kosten
Vollzeit - Kursgebühr: 1500,- € inkl. Prüfung.
Dauer: 4 Wochen
Teilzeit-Kursgebühr: 1600,- € inkl. Prüfung.
Fragen zum Thema Rettungssanitäter und Rettungshelfer?
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per Email an: