top of page

Mega-Code-Trainer/in

Angebot für:
Notfallsanitäter/innen, Praxisanleiter/innen, Fachkrankenpfleger/innen

 

9a1abd66-8e5e-4ed0-93d3-78184a0b89ae.jpg

Kosten

Dauer: 3 Tage

Unterrichtszeit: 08:30 - 16:30 Uhr

Lehrgangsgebühr

550,- € (2025)
680,- € (2026)

Kurs: Megacode-Trainer
Kurs-Nr.: MCT 01/26
am: 18.03.2026 bis 20.03.2026

Die Teilnehmenden sollen nach dieser dreitätigen Instruktorenausbildung in der Lage sein eigenverantwortliche Reanimationsausbildungen und Megacode-Trainings für Interessierte aus den Bereichen der Notfallmedizin, wie Klinikpersonal, Rettungsfachpersonal aber auch Ärzte verschiedener Fachdisziplinen unterrichten zu können

Hier ist neben dem medizinischen Wissen und Können ein hohes Maß an didaktischem Geschick gefordert. Ein Schwerpunkt der Schulung wird deshalb die Unterrichtung und Unterweisung durch die Teilnehmenden selbst sein.

Sie verinnerlichen die aktuellen ERC-Leitlinien und erlernen wie man ein Reanimationstraining vorbereitet,
die Inhalte anschaulich vermittelt und ein effektives Training und Feedback gestaltet.

 

Termine

Kurs: Megacode-Trainer
Kurs-Nr.: MCT 02/25
am: 08.10.2025 bis 10.10.2025

Kurs: Megacode-Trainer
Kurs-Nr.: MCT 02/26
am: 12.10.2026 bis 14.10.2026

Fragen zum Thema  Megacode-Trainer/in

Mega-Code-Refresher

Angebot für:
Notfallsanitäter/innen, Praxisanleiter/innen, Fachkrankenpfleger/innen
welche den Mega-Code-Trainer/innen besucht haben

 

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand:
 

Unser eintägiges Intensivseminar richtet sich an Megacode-Trainer:innen, die ihr Wissen auffrischen, ihre Trainingsmethoden weiterentwickeln und die aktuellen Leitlinien des German Resuscitation Council (GRC) 2025 in ihre Schulungen integrieren möchten.

 Prävention statt Reaktion:

 

•  Wie lässt sich ein Kreislaufstillstand frühzeitig verhindern?

•  Welche präklinischen und innerklinischen Maßnahmen tragen zur Risikominimierung bei?

 

Systeme, die Leben retten

 

•  Update Basisreanimation nach GRC 2025

•  Innerklinische Frühwarnsysteme: Early Warning Score und deren effektive Anwendung

•  Aktivierung einer funktionierenden Rettungskette: Rollen, Kommunikation und Struktur

•  Systemanalyse: Wie optimiere ich mein klinisches Umfeld für bessere Outcomes?

 

Debriefing – der Schlüssel zur Verbesserung

 

•  Wie führe ich ein strukturiertes und wirksames Debriefing durch?

•  Methoden zur Nachbesprechung im Simulationstraining

•  Tools und Ansätze zur Reflexion realer Reanimationen im Team

•  Psychologische Sicherheit und Feedbackkultur fördern

Kosten

Dauer: 1 Tag

Unterrichtszeit: 08:30 - 16:30 Uhr

Lehrgangsgebühr
230,- €

 

Termine

Kurs: Megacode-Refresher
Kurs-Nr.: MCT 01/25
am: 13.11.2025

Fragen zum Thema  Megacode-Refresher

Kurs: Megacode-Refresher
Kurs-Nr.: MCT 01/26
am: 12.10.2026

© ProMedic Rettungsdienst gGmbH

Stand: 25.08.2025 

Medical-Service
ProMedic Facebook
  • Instagram
bottom of page